1946 – 1953
Erwin Nohr gründete 1946 die erste Pfadfindergruppe in Rankweil, unterstützt von Pfadfinderführern aus Feldkirch. Mit großer Begeisterung veranstalteten wir unser erstes Pfingstlager in Übersaxen, während die Patrullstunden im Gasthof Kreuz stattfanden. Als Nohr aufgrund seines Dienstes versetzt wurde, kam die Gruppe in Schwierigkeiten, und die Buben fanden vorübergehend Anschluss bei der Pfadfindergruppe Feldkirch II. 1947 gelang es uns, uns der Gruppe Levis anzuschließen, mit der wir unser erstes Sommerlager in Brand/Zalim veranstalteten.
1948 kehrte Georg Grassmayer aus der Kriegsgefangenschaft zurück und übernahm die Führung. In diesem Jahr gründeten wir auch unser erstes Wolfsrudel, und das Sommerlager fand in Laterns statt. Ein besonderes Highlight war die Teilnahme von sieben unserer Pfadfinder am 7. Weltjamboree 1951 in Bad Ischl. Doch 1953 reduzierte sich die Mitgliederzahl auf zehn, und am 14. März wurde die Gruppe schließlich aufgelöst.
1960 – 1975
1960 erweckte Dr. Hans Günther Himmer die Pfadfindergruppe in Rankweil erneut zum Leben. Unterstützt von Feldkircher Pfadfindern konnten wir mit zwei Patrullen beginnen, die ihre Heimstunden im Keller des ersten Elternratsobmanns abhielten. Unser erstes Sommerlager fand 1962 in Schönebach statt, und auch die Wölflingsstufe wurde gegründet, die ihr erstes Sommerlager in Furx erlebte.
Ende 1962 bezogen wir das „Musikhüsle“ und erhielten zusätzlich einen Raum im Alten Kino für die Wölflinge. 1964 gründeten wir erstmals die Roverstufe. 1968 begannen wir mit dem Bau unseres eigenen Pfadfinderheims, was die gesamte Gruppe begeisterte, obwohl es bald finanzielle Schwierigkeiten gab. Die Rover übernahmen als Bautrupp und konzentrierten sich auf den Heimaufbau.
1970 führten wir die neue Explorer-Stufe ein, was unsere Struktur auf vier Stufen erweiterte: Wölflinge, Pfadfinder (später Späher), Explorer und Rover. Nach vier Jahren Bauzeit konnten wir 1972 unser Heim einweihen. Trotz finanzieller Engpässe, die den Austausch von Zeltmaterial verhinderten, gelang es uns, die Gruppe zu stabilisieren, und 1974 gründeten wir erneut eine Roverstufe.
1975 – 1999
1975 übernahm Dr. Peter Mück die Gruppenführung von Dr. Hans Günther Himmer. 1976 gründeten wir die erste Mädchenstufe (Wichtel), was die Gruppe weiter wachsen ließ. 1978 folgten die Guides, und 1980 gründeten wir die Caravelles. Schließlich entstand 1982 die letzte Mädchenstufe, die Ranger. In diesem Jahr gründeten wir auch die Altpfadfinder, eine Vereinigung ehemaliger Mitglieder.
1983 riefen wir unsere Gruppenzeitung „MAMPFLA“ ins Leben, die regelmäßig über Aktivitäten und Neuigkeiten berichtet. 1985, zu unserem 25-jährigen Jubiläum, veröffentlichten wir eine Festschrift und bauten als Dank an die Rankweiler Bevölkerung eine Kapelle im Bifang. Ein gemeinsames Sommerlager aller Jugendstufen fand 1991 in Norddeutschland statt.
Im März 1992 verstarb Hans-Günther Himmer, unser Gründer und ehemaliger Gruppenfeldmeister. Im selben Jahr bauten wir einen Papierschopf und engagierten uns in Rumänien, wo wir eine Getreidemühle zur Versorgung behinderter Kinder unterstützten. 1994 fanden wir mit Sepp Schwab einen neuen Elternratsobmann, und 1995 veranstalteten wir unser erstes Gruppenlager „Burg 95“ in Oberösterreich.
2000 – heute
2005 veranstalten wir ein Gruppengroßlager in Techuana – 250 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nahmen daran teil.
2010 veranstalteten wir ein weiteres Gruppenlager in Norddeutschland.
2011 feierten wir die Eröffnung des Erweiterungsbaus unseres Heims.
2012 übernahmen Nicole Mayer und David Huber die Gruppenleitung von Peter Mück. Michaela Kollmann unterstützt diese als Assistenz.
2013 war unser 60-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wurde gefeiert.
2014 nach 20 Jahren tritt Elternratsobmann Josef Schwab zurück. Zum fünften Elternratsobmann der Gruppe wird am 27. Februar Dipl. Ing. Stephan Frick und als Stellvertreterin Brigitte Gmeiner gewählt.
2015 hatten wir unser 3tes Gruppengroßlager mit 300 Teilnehmern . „Burg Lohra“ war in Deutschland.
2018 trat Conny Domig-Ströhle als stellvertretende Gruppenleiterin dem Team bei. (Wechsel mit David Huber)
2023 feierten wir unser 70-jähriges Bestehen mit dem Motto „Brücke ins Abenteuer.“
2024
https://issuu.com/pfadi-rankweil/docs/mampfla_202304_web/s/23173981